PrismaLife:Prismarent-das VWL Produkt
Mit der PrismaRent VWL sorgen Arbeitnehmer clever fürs Alter vor – mit den vermögenswirksamen Leistungen vom Chef. Ihr Arbeitgeber zahlt jeden Monat bis zu 40 Euro in eine Vermögensbildungsversicherung ein – das sind bis zu 480 Euro im Jahr – und unterstützt Sie so bei Ihrem persönlichen Vermögensaufbau. Die hohen Renditechancen des Fondssparens sowie eine garantierte Leistung zum vereinbarten Ablauftermin helfen Ihnen dabei, die vermögenswirksamen Leistungen optimal für Ihre private Altersvorsorge zu nutzen. Damit Sie mit kleinen Beiträge große Ziele erreichen.
PrismaRent VWL Vorteile
- Niedrige und transparente Kostenstruktur der PrismaLife
- Garantierte Leistung zum vereinbarten Ablauftermin
- Wahl zwischen lebenslanger Rente und Kapitalauszahlung
PrismaLife AG, Industriestr. 56, FL-9491 Ruggell, Fürstentum Liechtenstein
Telefon 00 423/237 00 00 Telefax 00 423/237 00 09
Infostelle E-Mail senden
GeschäftsleitungMarkus Brugger, Chief Executive Officer
Dr. Marco Metzler, Chief Financial Officer
Holger Roth, Chief Sales Officer
Karin Wesemann, Chief Customer Officer
Ähnliche Beiträge

CARDEA.life: Sicherheit, die zählt
Wer fürs Alter spart, möchte Sicherheit für sein Vermögen und gleichzeitig Chancen nutzen, um das Angesparte nachhaltig zu mehren. Denn im Alter möchte man seinen Lebensstandard halten und finanziell auskömmlich leben können. Eine fondsgebundene Rentenversicherung als Privatvertrag ist sinnvoll für Menschen, die ihre Einkommenssituation im Alter mit einer lebenslangen Rentenzahlung absichern möchten“, meinen die Vorsorge-Expertne […]

4) Was ist, wenn… mit der Sicherheit von CARDEA.life
„Was ist, wenn…?“ Fragen, die so beginnen, sind jedem von uns schon einmal durch den Kopf gegangen. Insbesondere, wenn es um die Absicherung der eigenen Existenz geht. Hat man man alles gedacht, wenn im Leben mal nicht mehr alles nach Plan verläuft? Mit Was-ist-wenn-Fragen beschäftigt sich selbstverständlich auch CARDEA.life. CARDEA.life ist eine Marke des Liechtensteiner […]

AFA AG: Bundesgerichtshof bestätigt erneut separate Vergütungsvereinbarung
Wie zuvor in den wegweisenden Entscheidungen vom November und Dezember 2013 zur Rechtmäßigkeit separater Vergütungsvereinbarungen, hat der BGH mit seiner aktuellen Entscheidung vom 12.03.2014 erneut festgestellt, dass separate Vereinbarungen über die Kosten wie beispielsweise eine Kostenausgleichsvereinbarung KAV grundsätzlich gültig sind. Sie verstoßen nicht gegen §§ 169 III S. 1, 169 V S.2 VVG. Dabei liege […]