PrismaLife:Fairness und Transparenz gegenüber dem Kunden
Das ist unsere oberste Maxime bei unserem unternehmerischem Handeln.Fairness udn Transparenz ist der entscheidende Grund, warum wir unseren Kunden Nettopolicen anbieten. Bei Nettopolicen wissen sie auf Euro und Cent genau, was sie das Produkt kostet.Unsere Vertriebspartner haben dann die Möglichkeit, ihre Kosten separat mit dem Kunden zu vereinbaren.Dies geschieht üblicherweise über den Abschluss einer Kotenausgleichsvereinbarung zwischen Kunden und Berater.Auf die Höhe der jeweilig vereinbarten Kostennote hat PrismaLife jedoch keinen Einfluss.Trotzdem ist diese Transparenz gelegentlich ein Kritikpunkt. Unverständlicherweise, denn genau das was PrismaLife anbietet ist das, was sich Verbraucherschützer und Verbraucherschutzministerium seit geraumer Zeit fordern.
Ähnliche Beiträge

CARDEA.life: Sicherheit, die zählt
Wer fürs Alter spart, möchte Sicherheit für sein Vermögen und gleichzeitig Chancen nutzen, um das Angesparte nachhaltig zu mehren. Denn im Alter möchte man seinen Lebensstandard halten und finanziell auskömmlich leben können. Eine fondsgebundene Rentenversicherung als Privatvertrag ist sinnvoll für Menschen, die ihre Einkommenssituation im Alter mit einer lebenslangen Rentenzahlung absichern möchten“, meinen die Vorsorge-Expertne […]

4) Was ist, wenn… mit der Sicherheit von CARDEA.life
„Was ist, wenn…?“ Fragen, die so beginnen, sind jedem von uns schon einmal durch den Kopf gegangen. Insbesondere, wenn es um die Absicherung der eigenen Existenz geht. Hat man man alles gedacht, wenn im Leben mal nicht mehr alles nach Plan verläuft? Mit Was-ist-wenn-Fragen beschäftigt sich selbstverständlich auch CARDEA.life. CARDEA.life ist eine Marke des Liechtensteiner […]

AFA AG: Bundesgerichtshof bestätigt erneut separate Vergütungsvereinbarung
Wie zuvor in den wegweisenden Entscheidungen vom November und Dezember 2013 zur Rechtmäßigkeit separater Vergütungsvereinbarungen, hat der BGH mit seiner aktuellen Entscheidung vom 12.03.2014 erneut festgestellt, dass separate Vereinbarungen über die Kosten wie beispielsweise eine Kostenausgleichsvereinbarung KAV grundsätzlich gültig sind. Sie verstoßen nicht gegen §§ 169 III S. 1, 169 V S.2 VVG. Dabei liege […]